Blog / Aktuelles:
Regauer übernimmt Kommando
Landesverband: Überwältigende Mehrheit für Hubert Niederfriniger
REGAU, OBERÖSTERREICH. Hubert Niederfriniger wurde in der Jahreshauptversammllung des Landesverbandes der Bürgergarden, Schützenkompanien und Traditionsverbände Oberösterreichs mit überwaltlgender Mehrheit zum neuen Kommandanten gewählt. Aus den bekannten Gründen musste die Jahreshauptversammlung diesmal virtuell abgehalten werden.
Mit der Wahl Niderfrinigers zum neuen Landeskommandanten kommt es erstmals nach 25 Jahren zu einem Wechsei von der bisherigen Führung unter Freistädter Hand. Seit der Gründung des Landesverbandes 1962 wird der Landeskommandant jetzt erst zum dritten Mal nicht von der Freistädter Garde gestellt.
Ziele für seine Amtszeit
Neben der Stärkung des Miteinanders und der Verbesserung der Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen sieht Niederfriniger es als wesentlichste Aufgabe des Landesverbandes an, ein Stück Kulturgut zu erhalten. „Traditionspflege ist gerade unter der jüngeren Generation schwierig. Wir sind im Vorstand breit aufgestellt. Ich habe ein tolles, engagiertes und junges Team um mich. Wir können in den kommenden Jahren sicher einiges bewegen", sagt Niederfriniger. „Wir alle müssen uns gegenseitig unterstützen und sollen uns nichts gegenseitig wegnehmen."
Das Team um Niederfrininger Im neuen Vorstand hat Hubert Reitbauer von der Bürgergarde Freistadt die Funktion des Landeskommandant Stellvertreters übernommen. Werner Bittermann von den Dragonern Nr. 4 ist Kassier. Mario Niederfriniger und Toril Fosen, beide Garde Regau, sind künftig als Kassier Stellvertreter und als Schriftführerin tätig. Christian Engertsberger vom Schutzenkorps Traun schließlich ist Schriftführer Stellvertreter.
Neben seiner Liebe zur Traditionspflege verfügt der 64-jährige Regauer Niederfriniger über eine Gesangsausbildung und bringt sein Können im Hausruckchor Ottnang-Manning ein. Der gebürtige Südtiroler ist auch im Weinbau ausgebildet, betreut 160 eigene Weinstöcke und fungiert noch für zwei Regauer Winzer als Kellermeister.
garden.ooe-volkskultur.at
Der Ritterorden vom Goldenen Sporn hielt auf Einladung des Bürgerkorps Vöcklabruck unter Obmann KR. Herbert Feilmayr seine Investitur und Schwertleite in der Kirche Schöndorf ab. Darunter ist die
Aufnahme neuer "RitterInnen" in einer alten Tradition mit Treueschwur, Ritterschlag und Einkleidung zu verstehen. Der Einladung waren einzelne Mitglieder verschiedentlicher Traditionsregimenter
aus ganz Österreich gefolgt. So aus Vorarlberg vom 18. KuK Infanterieregiment Erzherzog Leopold Saivator, der Kameradschaft Feldmarschall Radetzky, dem Husarenregiment 15, der Gemeinschaft Flamme
des Friedens, u.a.m. Auf große Beteiligung und Einmarsch wurde weitgehend coronabedingt verzichtet. Nachdem die Ritterorden ihren Ursprung in der Kreuzritterzeit haben und demnach dem
christlichen Glauben sehr nahe stehen, wurde nach dem Einzug der "Kaiserlichen Hoheiten" Sandor und Herta Habsburg-Lothringen eine heilige Messe mit Stadtpfarrer Helmut Kritzinger gefeiert.
Anschließend wurde die Zeremonie nach alter Tradition durchgeführt. Sandor Habsburg-Lothringen als Großmeister des Ritterordens nahm die Aufnahme von gut einem Dutzend neuer Mitglieder mittels
Ritterschlag vor. Dann Überreichung des Ordens am Halsband und die Einkleidung mit Iangem schwarzen Mantel mit dem Emblem des Ritterordens. Auch eine Dame und einigen Mitglieder des Vöcklabrucker
Bürgerkorps, darunter auch Obmann KR. Feilmayr wurde diese Ehre zuteil. Trotz öffentlicher Einladung zu diesem seltenen Ereignis mit monarchistisch anmutendem Flair waren nur wenige Zuschauer
gekommen. Die Coronaabstandsregel konnte so auch in der Kirche leicht eingehalten werden. Von öffentlicher Seite waren Alt-Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner und die Stadträtinnen Dr.
Elisabeth Köblinger und DI Karin Eidenberger anwesend. Der Ritterorden zum Goldenen Sporn wurde in Rom gegründet und geht auf das 13.Jh. zurück und wurde später von den ungarischen Königen
übernommen. Die Spornritter wurden für ihre Verdienste im Kampf gegen das Osmanische Reich und Rettung des christlichen Abendlandes ausgezeichnet. Heute wird er als Traditionsverein weitergeführt
und hat die Förderung von Kunst und Kultur in den neuen Statuten.
Sandor Habsburg-Lothringen wurde 1965 in Wien geboren. Die Stammlinie geht zurück auf Leopold II. eines der vielen Kinder von Maria Theresia. Über dessen Sohn Ferdinand III. in die Habsburg
Toscana Linie. Weitere Vorfahren aufsteigend : Leopold II., Karl Salvator, Leopold Salvator, Anton Maria, Dominic, Sandor.
Text: A. Gasselsberger
Heilige Messe in der Pfarrkirche Schöndorf
Festakt Investitur mit Schwertleite
Das Ordenskapitel des Ritterordens vom Goldenen Sporn hat die Einladung zur Abhaltung ihre Investitur von Kommandant des Bürgerkorps Vöcklabruck Kommerzialrat Herbert FEILMAYR Oberst i.Tr. angenommen. Daher findet diese Feierlichkeit am Samstag den 5.September 2020 um 14h in der Kirche Maria Schöndorf statt .
Nach der Zeremonie lässt der RITTERORDEN VOM GOLDENEN SPORN Großpriorat Österreich in der Pfarrkirche Schöndorf eine Hl. Messe vom Stadtpfarrer Helmut Kritzinger zelebrieren. Anschließend findet in der Kirche die Investitur mit Schwertleite für Prioren und Ritter aus den Bundesländern statt.
Sicher ein einmaliges und sehenswertes Ritual in Vöcklabruck, dass man sich nicht entgehen lassen sollte. Ordensträger aus anderen Institutionen werden ebenfalls teilnehmen. Kameradschaften, Freunde der Tradition,
Gezeichnet: Bürgerkorps Vöcklabruck-Obm.Komm.Rat.H.Feilmayr Oberst.i.TR
Zum Kaiser Geburtstag am 18.August fuhr eine kleine Formation des Bürgerkorps Vöcklabruck nach Bad Ischl. Obm.Stv.Georg Florakis Ltn.iTR, Martin Deutschländer Stabsfeldwebel .iTR und Helmut Rothauer Gefreiter.i.TR , fuhren in Vertretung des Obm. Komm.Rat. Herbert Feilmayr Oberst.i.TR.des Bürgerkorps nach Bad Ischl. Es war dieses mal ein aufgelockertes Fest, der Abschluss fand in der Reithalle der Kaiservilla bei Speis und Trank statt.